Arbeitsschutz

Rund um Arbeitssicherheit

Der Arbeitsschutz in der Aufbereitung und beim Polieren ist ein wichtiger Faktor. Schützen Sie Ihre Haut mit Schutzhandschuhen aus Nitril vor aggressiven Chemikalien. Bei verschiedenen Arbeiten im Bereich der Aufbereitung und des Polierens ist eine Schutzmaske in Halbmaskenform unabdingbar. Schützen Sie daher auch Ihre Atemwege vor Lackierstaub und auch keramischen Versiegelungen, die mittel Lackierpistole aufgetragen werden. Die passende Arbeitsbekleidung, wie z.B. Arbeitsjacken und Detailing Gürtel, finden Sie in unserem Sortiment.

Was zählt zur Grundausstattung für den Arbeitsschutz in der Fahrzeugaufbereitung?

Ob Hobby-Aufbereiter oder Profi-Detailer - am Arbeitsschutz sollte keinesfalls am falschen Ende gespart werden, selbst kleinere Arbeiten erfordern in der Regel ein gewisses Mindestmaß an Schutzvorkehrungen. Zur Grundausstattung sollten in jedem Fall feste, geschlossene Schutzhandschuhe gehören, die die Hände beim Arbeiten mit chemischen Reinigungsmitteln zuverlässig vor Hautreizungen und Rötungen, Kontaktekzemen oder gar Verätzungen schützen. Säurehaltige Reiniger wie etwa Felgenreiniger oder Spezialreiniger enthalten oft aggressive Chemikalien, vor denen qualitativ hochwertige Einweg-Schutzhandschuhe optimalen Schutz bieten.

Unter Umständen ist beim Umgang mit chemischen Reinigungsmitteln auch eine Schutzbrille bzw. ein Gesichtsschutz erforderlich, bei Lackierarbeiten eine Atemschutzmaske in der Regel unumgänglich. Eine solche Maske verhindert zuverlässig das Eindringen von kleinsten Partikeln in die Lunge. Ebenfalls essenziell für den Arbeitsschutz bei der Fahrzeugaufbereitung: Feste, geschlossene Sicherheitsschuhe, welche nicht nur für Trittfestigkeit sorgen, sondern vor allem auch Verletzungen durch schwere Gegenstände wie Felgen oder abgenommene Fahrzeugteile schützen.

Nicht zuletzt sollte man bedenken, dass viele Arbeiten rund um die Autopflege und Aufbereitung mit einem erhöhten Lärmpegel einhergehen. Um sein Gehör beim Polieren, Schleifen und Co. zu schonen, ist das Tragen eines Gehörschutzes unabdingbar. Inwieweit der individuelle Arbeitsschutz um zusätzliche Elemente erweitert werden sollte, ist immer von den jeweiligen Arbeiten abhängig.

Arbeitsschutz bei Arbeiten mit Hochdruckreinigern

Wer häufig mit Hochdruckreinigern arbeitet, kann nicht nur von einem Gesichtsschutz, rutschfesten Arbeitsschuhen und ggf. einem Gehörschutz in puncto Arbeitssicherheit profitieren, sondern unter Umständen auch von wasserdichter Schutzkleidung. In nasser Kleidung lässt sich nicht nur schlecht arbeiten, da die Bewegungsfreiheit eingeschränkt wird – auch die Unfallgefahr durch Ausrutschen wächst.

Generelle Hinweise zur Arbeitsschutz Kleidung

Generell sollte die Arbeitskleidung atmungsaktiv sein und optimale Bewegungsfreiheit bieten. So lässt sich möglichst bequem arbeiten und das Risiko von Verletzungen wird minimiert. Arbeitsschutz-Ausrüstung wie Atemschutzmasken, Sicherheitsbrillen, Gehörschutz und Co. sollten regelmäßig überprüft werden und bei Abnutzungserscheinungen ersetzt werden.

Arbeitsschutz nicht auf die leichte Schulter nehmen

Ob bei der Fahrzeugpflege, Fahrzeugreinigung oder beim professionellen Aufbereiten: Der Arbeitsschutz sollte nie auf die leichte Schulter genommen werden. Denn auch wenn Arbeitsschutz im Zweifel nicht vor Unfällen schützt, kann die Schwere der Folgen mit der passenden Schutzausrüstung in der Regel stark minimiert werden. Auch sollte nicht unterschätzt werden, dass manche Schäden erst nach längerer Zeit sichtbar werden, bzw. aus Langzeitfolgen resultieren. Wer über Jahre hinweg auf Gehörschutz verzichtet, obwohl er lauten Arbeitsbedingungen ausgesetzt ist, riskiert mit hoher Wahrscheinlichkeit Hörschäden. In unserem Arbeitsschutz Sortiment findet sich alles, was für ein möglichst sicheres und komfortables Arbeiten nötig ist.

Neben den gesetzlichen Vorgaben, die es im gewerblichen Rahmen beim Thema Arbeitsschutz einzuhalten gilt, sollten auch Privatpersonen sich mit dem Thema Arbeitsschutz auseinandersetzen und entsprechende Maßnahmen ergreifen, um nicht nur optimale Ergebnisse bei der Fahrzeugaufbereitung zu erzielen, sondern seine eigene Sicherheit und letztlich die Gesundheit nicht zu gefährden.

Mehr lesen
MENÜ SCHLIESSEN