Fahrradpflege

Regelmäßige Fahrradpflege: Ein Beitrag zur Sicherheit

Wenn es darum geht, dass bei Ihrem Rad alles glatt läuft, sind Sie hier genau richtig. In unserem Onlineshop finden Sie alles rund um die Fahrrad- & Radpflege. Zu der Produktpalette gehören Kettenöle, Schutz- und Pflegeöl, Öl Spray und Schmierstoff Spray. Alles, was Sie brauchen, damit Ihr Rad immer gut geschmiert läuft und damit Sie lange etwas davon haben.

Eine regelmäßige Fahrradpflege ist unumgänglich, um das Rad lange in einem einwandfreien Zustand zu erhalten. Dreck und andere Verschmutzungen begünstigen Rost und können die Funktion von Seilzügen oder auch die Schaltung mitunter stark beeinträchtigen. Dreck kann auch dafür sorgen, dass Verschleißteile schneller abnutzen, beispielsweise kann sich die Kette im Laufe der Zeit immer weiter abschleifen. Insbesondere im Winter ist eine kontinuierliche Fahrradpflege unumgänglich, da Streusalz nicht nur die Verschleißteile angreift, sondern auch den Lack des Rads. Nicht zuletzt lässt sich bei einem verschmutzten Fahrrad schlecht erkennen, ob das Rad an bestimmten Stellen beschädigt ist, wodurch eine Fahrradreinigung auch Einfluss auf die Sicherheit und nicht nur auf die Optik hat.

Die Reinigung des Fahrrads: Hauptbestandteil der Fahrradpflege

Die Fahrradreinigung beginnt am besten mit dem Abspritzen des Rads mit einem Gartenschlauch oder einem Hochdruckreiniger auf kleinster Stufe, um die gröbsten Verschmutzungen zu beseitigen. Anschließend kann man den Rahmen, Lenker, Sattel und Pedalen mit Wasser und Spülmittel oder einem anderen nicht aggressiven Haushaltsreiniger reinigen, was mit einem Schwamm oder einer Bürste am einfachsten ist. Für besonders hartnäckige Verunreinigungen empfiehlt sich ein Spezialreiniger, etwa der SONAX BIKE Reiniger, der auf allen Teilen des Fahrrads, inklusive Kette und Zahnkränze sowie allen Materialien, auch Carbon und Aluminium, verwendet werden kann. Nach der Reinigung wird das Fahrrad noch einmal abgespült und von verbleibendem Reiniger befreit.

Um den Rahmen zu schützen und ihn weniger anfällig für Schmutzanhaftungen zu machen, empfiehlt es sich, sich nach der Wäsche eine Wachsschicht aufzutragen.

Die Reinigung der Räder erfolgt am besten auf einem Montageständer oder alternativ auf Sattel und Lenker gestellt. Begonnen wird dabei an der Radnabe, anschließend arbeitet man sich von Innen nach Außen an den Speichen bis zur Felge vor. Die Reifen sollten nur mit einer weichen Bürste und Wasser gewaschen werden, um Schmutz und kleine Steinchen zu entfernen – aggressive Reinigungsmittel können das Gummi beschädigen.

Bewegliche Teile und die Fahrradkette benötigen besondere Pflege

Neben der bloßen Reinigung des Fahrrads zählt zu einer ordnungsgemäßen Pflege vor allem auch das Beheben von kleineren Fehlfunktionen und das gelegentliche Schmieren von beweglichen Teilen mit Trockenschmierstoff oder speziellen Pflegeölen. Diese sorgen für optimalen Verschleiß- und Korrosionsschutz an Schaltungsgelenken, Bremshebeln, Federgabeln und Co.

Die Kettenpflege spielt eine besonders große Rolle bei der Fahrradpflege, da sie als Herzstück des Fahrrads mit den größten Belastungen ausgesetzt ist. Die Reinigung der Kette sollte mit einem speziellen Kettenspray erfolgen – bei stark verschmutzten Ketten empfiehlt sich zudem eine Vorreinigung. Nach der Reinigung sollte eine Kette stets mit einem hochwertigen Kettenöl behandelt werden, welches im besten Fall einen integrierten Korrosionsschutz beinhaltet.

Wer sein Fahrrad regelmäßig wäscht und pflegt, kann nicht nur jederzeit mit einem funktionstüchtigen und glänzendem Fahrrad fahren, sondern vor allem auch Verschleiß vorbeugen und so die Lebensdauer des Rads erheblich erhöhen.

Mehr lesen
MENÜ SCHLIESSEN