Exzenter Poliermaschinen Poliermaschinen
Rotations Poliermaschinen Poliermaschinen
Zwangsexzenter Poliermaschinen Poliermaschinen
Nano Poliermaschinen Poliermaschinen
Polierwellen Poliermaschinen
chemicalworkz DA12 EVO Akku Exzenter Poliermaschine
HinweiseFLEX FS 140 Flexible Welle inkl. 30 Polierkegel für PXE 80
HinweiseFLEX PE 150 18-EC Set Akku Rotationspoliermaschine
HinweiseFLEX XCE 8 150 18-EC Set Akku Zwangs-Excenter Poliermaschine
HinweiseFLEX XFE 15 150 18-EC Set Akku Poliermaschine
Hinweisechemicalworkz Evo Mini + chemicalworkz Mini Polishing System
HinweiseRupes Big Foot LHR 15 Mark V Exzenterpoliermaschine
HinweiseRupes Big Foot LHR 15 Mark V Exzenterpoliermaschine BASIS-Kit 8-Teilig
HinweiseRupes Big Foot LHR 15 Mark V Exzenterpoliermaschine LUXUS-Kit 16-Teilig
HinweiseRupes Big Foot HLR 15 Akku Exzenterpoliermaschine STD-Kit
HinweiseRupes Big Foot HLR 15 Akku Exzenterpoliermaschine Basis-Kit 14-teilig
HinweiseRupes Big Foot HLR 21 Akku Exzenterpoliermaschine Basis-Kit 14-teilig
Hinweisechemicalworkz DA15 Pro Exzenter Poliermaschine
Hinweisechemicalworkz DA21 Pro Exzenter Poliermaschine
Hinweisechemicalworkz DA9 Pro Exzenter Poliermaschine
Hinweisechemicalworkz DA9 Pro Max Exzenter Poliermaschine
Hinweisechemicalworkz EVO Mini Akku Hybrid-Exzenter Poliermaschine
HinweiseRupes BigFoot HLR75 iBrid Mini Poliermaschine Luxus Kit, 14-teilig
HinweiseADBL Roller D09125-02 Exzenter Poliermaschine 9mm Hub mit Tasche
HinweiseADBL Roller D12075-01 Exzenter Poliermaschine 12mm Hub mit Tasche
HinweisePoliermaschinen - unser Sortiment
Egal ob Lack reinigen, polieren oder veredeln - als Autoliebhaber verbringst du viel Zeit damit, deinen Wagen auf Hochglanz zu bringen. Um bei deinem Lack auf das bestmögliche Ergebnis zu erzielen, ist der Einsatz einer Auto Poliermaschine unverzichtbar. Sie beseitigt starke Kratzer, verbessert die Klarheit des Lackes oder kann die Lackglätte verbessern, um ein brillantes Ergebnis zu erhalten. Während der Politur wird der Lack geglättet, Unebenheiten können ausgeglichen und Lackdefekte behoben werden. Die Auto-Poliermaschine arbeitet wahlweise mit Exzenter- oder Rotationsbewegungen. Sie muss nur leicht aufgelegt werden, um die Oberfläche zu bearbeiten und liegt dabei besonders gut in der Hand. Die Auto-Poliermaschine kann mit den dazugehörigen Polierpads auf die jeweilige Aufgabe umgestellt werden. Du kannst sowohl grob, aber auch fein schleifen und ein schönes Finish erzielen oder die polierten Flächen mit einer Versiegelung schützen.
In unserem waschguru Autopflege Shop findest du die passende Poliermaschine für deine individuelle Wunschanwendung. Schau dir gerne unser Angebot an und suche dir deine Produkte für die Fahrzeugpolitur aus. Die meisten unserer Produkte findest du nicht im Einzelhandel, da wir ausschließlich die weltweit besten Marken verkaufen, die Autopflege-Enthusiasten zu schätzen wissen.
Exzenter- oder Rotationspoliermaschine?
Prinzipiell erfüllen beide Typen von Poliermaschinen denselben Zweck - der größte Unterschied besteht in der Bewegung des Poliertellers. Während sich der Teller bei einer Rotationspoliermaschine kreisrund und in gleichbleibender Position dreht, bewegt sich der Teller bei einer Exzenterpoliermaschine zusätzlich zur Drehung um die eigene Achse ellipsenförmig. Durch diese doppelte Bewegung ist es generell einfacher, ein Fahrzeug zu polieren, der Umgang mit Rotationspoliermaschinen erfordert einige Übung.
Allgemein eignen sich Rotationspoliermaschinen mehr für tiefe Lackkratzer und matte Lacke, Exzentermaschinen mehr für eine Lack-schonende Flächenpolitur. Beide Arten an Poliermaschinen weisen ihre eigenen Vor- und Nachteile auf:
Vorteile Exzenterpoliermaschine
- einfach zu bedienen
- geringes Risiko von Hologrammen oder Swirls im Lack
- vibrationsarm
- wenig Wärmeentwicklung
Die Nachteile einer Exzenterpoliermaschine bestehen darin, dass man weniger hart polieren kann und tiefe Kratzer schlechter aus dem Lack bekommt, als mit einer Rotationspoliermaschine.
Vorteile Rotationspoliermaschine
Allerdings gehen diese Vorteile mit einer hohen Temperaturentwicklung einher und birgt bei falscher Handhabung ein hohes Hologrammrisiko. Rotationspoliermaschinen werden daher meist nur von Personen mit Erfahrung genutzt.
Was sollte man neben dem Poliermaschinen Typ noch beachten?
Neben dem Typ sollten noch einige weitere Faktoren berücksichtigt werden, wenn es um die Wahl einer passenden Poliermaschine geht. Das betrifft hauptsächlich die Leistung, die Drehzahl und den Preis. Während Exzenterpoliermaschinen schon mit kleinen Wattzahlen gut arbeiten, sollte eine Rotationspoliermaschine mindestens 1200 Watt Leistung aufweisen. Die Drehzahl der Maschine sollte selbstverständlich regelbar sein, manche können sogar stufenlos geregelt werden, was einen großen Vorteil darstellen kann.
- Allgemein gilt: Je höher das Gewicht einer Poliermaschine, desto mehr Anstrengung ist nötig, um mit dieser zu arbeiten. Es ist ratsam darauf zu achten, dass die Maschine nicht mehr als 3 Kilogramm wiegt, um ein möglichst komfortables Arbeiten zu ermöglichen.
- Ein zweiter Griff an der Seite ist nicht zwingend notwendig, erleichtert das zweihändige Arbeiten aber enorm. Hier sollte darauf geachtet werden, dass der Not-Aus-Schalter einfach zu erreichen ist.
- Viele Poliermaschinen ermöglichen es, Pad, Schwamm oder Schleifscheibe ohne Werkzeug zu wechseln, was ebenfalls ein Vorteil sein kann.
- Preislich gehen Poliermaschinen weit auseinander. Während günstige Geräte bereits ab 100 Euro erhältlich sind, können teure Exemplare auch bis zu 600 Euro kosten.
Die richtige Politur wählen
Eine Politur mit der Maschine ist deutlich zeitsparender als per Hand, allerdings müssen auch hier wichtige Aspekte berücksichtigt werden, um zu einem optimalen Ergebnis zu kommen. Zunächst einmal ist es wichtig, die passende Politur zu wählen - auf keinen Fall sollte in dem Szenario eine Handpolitur zum Einsatz kommen. Grund dafür ist, dass diese mehr Schleifpartikel beinhalten, was bei Poliermaschinen mit hoher Drehzahl zu hässlichen Kratzern führen kann. Bei der Wahl einer passenden Politur ist es wichtig zu wissen, um welche Art von Lack es sich handelt. Hier kann man im Zweifel beim Händler oder beim Hersteller nachfragen.