Produktbeschreibung:
Durch seinen Motor mit hoher Drehkraft, sein kompaktes Design, seine herausragende Ergonomie sowie sein leichtes Gehäuse ist der LH18ENS einer der vielseitigsten und manövrierfähigsten Rotationspolierer auf dem Markt. Sein leichtes und leistungsstarkes Design macht ihn zur ulitimativen Lösung für Rotationspolierer in den verschiedensten Branchen, wie Autoaufbereitung, KFZ-Werkstätten, Bootindustrie und vieles mehr.
Spezifikationen:
• 230V/50Hz Betriebsspannung
• 1100W Eingangsleistung
• 180mm max. Polieraufsatz-Durchmesser
• 750-1850 U/Min Drehzahl
• Geschwindigkeitsregler
• M14-Gewinde-Anschluss
• Kabellänge 9m
• Gewicht: 2kg
Anwendungsbereich: | Außenpflege |
Poliermaschinen-Art: | Rotationspoliermaschine |
Produktart: | Poliermaschine |
Leistung: | 1100 W |
Inhalt: | 1,00 Stück |
Durchschnittliche Artikelbewertung
1 × Rupes BigFoot LH18ENS Rotationspoliermaschine
Nicht auf heißen Oberflächen anwenden, um etwaiges Einbrennen oder Rückstände zu verhindern. Bewahren Sie das Produkt an einem kühlen Ort auf und schützen Sie es vor direkter Sonneneinstrahlung. Bitte prüfen Sie vor jeder Anwendung durch Eigenversuche die chemische Verträglichkeit. Aufgrund verschiedenster Anwendungs- und Lagerungsbedingungen übernehmen wir keine Gewährleistung für ein bestimmtes Verarbeitungsergebnis. Die Angaben sind Empfehlungen, die auf den jeweiligen Herstellerangaben beruhen. Daher kann diese Information nur unverbindlich beraten.
Sicherheitsinformationen
Rupes LH18ENS
Entsorgungshinweise:
Das Symbol des durchgestrichenen Mülleimers besagt, dass dieses Elektro- bzw. Elektronikgerät am Ende seiner Lebensdauer nicht im Hausmüll entsorgt werden darf. Ausgediente Elektro- bzw. Elektronikgeräte durch Entfernen des Netzkabels unbrauchbar machen. Zur Rückgabe stehen in Ihrer Nähe kostenfreie Sammelstellen für Elektroaltgeräte sowie ggf. weitere Annahmestellen für die Wiederverwendung der Geräte zur Verfügung. Die Adressen erhalten Sie von Ihrer Stadt- bzw. Kommunalverwaltung. Sofern das alte Elektro- bzw. Elektronikgerät personenbezogene Daten enthält, sind Sie selbst für deren Löschung verantwortlich, bevor sie es zurückgeben.
Entsorgungshinweise:
Das Symbol des durchgestrichenen Mülleimers besagt, dass dieses Elektro- bzw. Elektronikgerät am Ende seiner Lebensdauer nicht im Hausmüll entsorgt werden darf. Ausgediente Elektro- bzw. Elektronikgeräte durch Entfernen des Netzkabels unbrauchbar machen. Zur Rückgabe stehen in Ihrer Nähe kostenfreie Sammelstellen für Elektroaltgeräte sowie ggf. weitere Annahmestellen für die Wiederverwendung der Geräte zur Verfügung. Die Adressen erhalten Sie von Ihrer Stadt- bzw. Kommunalverwaltung. Sofern das alte Elektro- bzw. Elektronikgerät personenbezogene Daten enthält, sind Sie selbst für deren Löschung verantwortlich, bevor sie es zurückgeben.