servFaces ProCoat HSH Lackversiegelung 100ml
0 Reviews
Durchschnittliche Artikelbewertung
Die molekulare Matrixstruktur bildet eine hauchdünne Anti-Haft-Schicht, die in ihrer Eigenschaft extrem schmutzabweisend, belastbar und hart ist. Diese Schutzschicht vertieft den Glanz und die Farbe der Lackoberfläche extrem.
Die Hochleistungspartikel des ProCoat - HSH Technology verbinden sich chemisch mit der Oberfläche, legen sich über die Lackporen und bilden nach der Aushärtung die hochglänzende Schutzschicht. Diese sehr einfache Art der Oberflächenoptimierung schützt den Lack vor Schäden durch beispielsweise Oxidationen, Salze, Säuren und Insekten.
Durch die Beschichtung mit ProCoat - HSH-Technology wird der Klarlack - dank der Hochleistungspartikel auf der Oberfläche - ca. 50 - 55 % härter und kratzfester als herkömmliche Lacke. Besonders die neuen umweltfreundlichen, wasserlöslichen Lacke sind in ihrer Zusammensetzung sehr weich. Auch wenn Sie Ihr Fahrzeug nur von Hand waschen, entstehen mit der Zeit entsprechende Abnutzungserscheinungen (Mikrokratzer). Mit ProCoat – HSH Technology werden diese stark minimiert oder sogar verhindert.
ProCoat - HSH Technology verhindert, dass ätzende und saure Produkte im pH-Bereich von 2 - 13 den Klarlack angreifen. Lackoberflächen behalten ihr ursprüngliches Aussehen dauerhaft. Das Produkt ist vergilbungsfrei und abriebfest.
Die Glanzgarantie beträgt 4 - 5 Jahre bei professioneller Anwendung!
Anwendungsempfehlung:
• Lacksysteme ohne Klarlack
• moderne Lacksysteme mit Klarlack
• Glanz- und Mattlackierungen
• Felgen (lackiert und/oder pulverbeschichtet)
• Car Wrap- und Steinschlagschutzfolien, die lösemittelstabil sind
• naturbelassene Kunststoffoberflächen
Eigenschaften:
• dauerhafter Schutz
• sehr hohe hydrophobe Eigenschaft
• waschanlagenbeständig und glanzstabil
• beständig gegen Reinigungsmittel und Umwelteinflüsse (pH-Wert 2 - 13)
• UV- und umweltbeständig
• Easy-to-clean-Oberfläche
• einzigartiger Glanz und Farbtiefe
• temperaturbeständig von -50°C - +890°C
• einfache Verarbeitung
Gebrauchsanweisung:
1. Oberfläche mit Surface Cleaner Ultima reinigen und anschließend mit Surface Cleaner Neutra neutralisieren
2. Applikationstuch über den Applikator legen
3. 12 - 18 Tropfen ProCoat - HSH Technology auf das Applikationstuch tropfen und zügig auf der Oberfläche verteilen (es muss ein sichtbarer Film entstehen). Bearbeiten Sie Bauteil für Bauteil und max. eine halbe Motorhaube.
4. Produkt ca. 1 - 3 Minuten ablüften lassen! (Diese Angabe ist abhängig von der Auftragsmenge, Luftfeuchtigkeit und Umgebungstemperatur). Je länger das Produkt auf dem Lack reagieren kann, desto höher ist der Schichtaufbau, die Schutzwirkung und der hydrophobe Effekt.
5. Überschüsse mit dem ersten Special Coating Towel entfernen (erst die Randbereiche und dann in geraden und zügigen Bewegungen von außen nach innen arbeiten).
6. Nehmen Sie ein weiteres, frisches Special Coating Towel und polieren Sie die Oberfläche aus (erst die Randbereiche und dann von außen nach innen in kreisenden Bewegungen, ohne viel Druck auszuüben)
7. Sollten weiterhin Schlieren sichtbar sein, so nehmen Sie ein weiteres, frisches Special Coating Towel und wiederholen den Vorgang, bis die Schlieren nicht mehr sichtbar sind. (Kontrolle mit einer Lichtquelle)
8. Wiederbeschichtung mit ProCoat - HSH Technology: nach 20 Minuten möglich. Warten Sie nicht länger als 35 Minuten!
Produktart | Lackversiegelung |
---|---|
pH-Toleranz | 2-13 |
Verbrauch | 17-20 ml pro Fahrzeug |
Hitzebeständigkeit | bis 890°C |
Standzeit | 24 Monate |
Gebinde | 100ml |
Die molekulare Matrixstruktur bildet eine hauchdünne Anti-Haft-Schicht, die in ihrer Eigenschaft extrem schmutzabweisend, belastbar und hart ist. Diese Schutzschicht vertieft den Glanz und die Farbe der Lackoberfläche extrem.
Die Hochleistungspartikel des ProCoat - HSH Technology verbinden sich chemisch mit der Oberfläche, legen sich über die Lackporen und bilden nach der Aushärtung die hochglänzende Schutzschicht. Diese sehr einfache Art der Oberflächenoptimierung schützt den Lack vor Schäden durch beispielsweise Oxidationen, Salze, Säuren und Insekten.
Durch die Beschichtung mit ProCoat - HSH-Technology wird der Klarlack - dank der Hochleistungspartikel auf der Oberfläche - ca. 50 - 55 % härter und kratzfester als herkömmliche Lacke. Besonders die neuen umweltfreundlichen, wasserlöslichen Lacke sind in ihrer Zusammensetzung sehr weich. Auch wenn Sie Ihr Fahrzeug nur von Hand waschen, entstehen mit der Zeit entsprechende Abnutzungserscheinungen (Mikrokratzer). Mit ProCoat – HSH Technology werden diese stark minimiert oder sogar verhindert.
ProCoat - HSH Technology verhindert, dass ätzende und saure Produkte im pH-Bereich von 2 - 13 den Klarlack angreifen. Lackoberflächen behalten ihr ursprüngliches Aussehen dauerhaft. Das Produkt ist vergilbungsfrei und abriebfest.
Die Glanzgarantie beträgt 4 - 5 Jahre bei professioneller Anwendung!
Anwendungsempfehlung:
• Lacksysteme ohne Klarlack
• moderne Lacksysteme mit Klarlack
• Glanz- und Mattlackierungen
• Felgen (lackiert und/oder pulverbeschichtet)
• Car Wrap- und Steinschlagschutzfolien, die lösemittelstabil sind
• naturbelassene Kunststoffoberflächen
Eigenschaften:
• dauerhafter Schutz
• sehr hohe hydrophobe Eigenschaft
• waschanlagenbeständig und glanzstabil
• beständig gegen Reinigungsmittel und Umwelteinflüsse (pH-Wert 2 - 13)
• UV- und umweltbeständig
• Easy-to-clean-Oberfläche
• einzigartiger Glanz und Farbtiefe
• temperaturbeständig von -50°C - +890°C
• einfache Verarbeitung
Gebrauchsanweisung:
1. Oberfläche mit Surface Cleaner Ultima reinigen und anschließend mit Surface Cleaner Neutra neutralisieren
2. Applikationstuch über den Applikator legen
3. 12 - 18 Tropfen ProCoat - HSH Technology auf das Applikationstuch tropfen und zügig auf der Oberfläche verteilen (es muss ein sichtbarer Film entstehen). Bearbeiten Sie Bauteil für Bauteil und max. eine halbe Motorhaube.
4. Produkt ca. 1 - 3 Minuten ablüften lassen! (Diese Angabe ist abhängig von der Auftragsmenge, Luftfeuchtigkeit und Umgebungstemperatur). Je länger das Produkt auf dem Lack reagieren kann, desto höher ist der Schichtaufbau, die Schutzwirkung und der hydrophobe Effekt.
5. Überschüsse mit dem ersten Special Coating Towel entfernen (erst die Randbereiche und dann in geraden und zügigen Bewegungen von außen nach innen arbeiten).
6. Nehmen Sie ein weiteres, frisches Special Coating Towel und polieren Sie die Oberfläche aus (erst die Randbereiche und dann von außen nach innen in kreisenden Bewegungen, ohne viel Druck auszuüben)
7. Sollten weiterhin Schlieren sichtbar sein, so nehmen Sie ein weiteres, frisches Special Coating Towel und wiederholen den Vorgang, bis die Schlieren nicht mehr sichtbar sind. (Kontrolle mit einer Lichtquelle)
8. Wiederbeschichtung mit ProCoat - HSH Technology: nach 20 Minuten möglich. Warten Sie nicht länger als 35 Minuten!
Produktart | Lackversiegelung |
---|---|
pH-Toleranz | 2-13 |
Verbrauch | 17-20 ml pro Fahrzeug |
Hitzebeständigkeit | bis 890°C |
Standzeit | 24 Monate |
Gebinde | 100ml |
Im Warenkorb hinzufügen
1-3 Tage Lieferzeit
Ab 80€ nach Österreich
Bezahle in bis zu 30 Tagen
Gemäß der CLP-Verordnung (Classification, Labelling and Packaging) müssen in Deutschland Gefahrgutartikel entsprechend gekennzeichnet werden. Die CLP-Verordnung legt EU-weit einheitliche Kriterien für die Einstufung, Kennzeichnung und Verpackung von chemischen Stoffen und Gemischen fest.
Für die Artikel in deinem Warenkorb gelten folgende Gefahrenhinweise:
Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ gestatten Sie den Einsatz folgender Dienste auf unserer Website: YouTube, Vimeo, ReCaptcha, Brevo. Sie können die Einstellung jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie unter Konfigurieren und in unserer Datenschutzerklärung.
Einstellungen, die du hier vornimmst, werden auf deinem Endgerät im „Local Storage“ gespeichert und sind beim nächsten Besuch unseres Onlineshops wieder aktiv. Du kannst diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten).
Informationen zur Cookie-Funktionsdauer sowie Details zu technisch notwendigen Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Um Inhalte von YouTube auf dieser Seite zu entsperren, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters YouTube (Google) erforderlich. Dies erlaubt uns, unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten. Ohne Ihre Zustimmung findet keine Datenweitergabe an YouTube statt, jedoch können die Funktionen von YouTube dann auch nicht auf dieser Seite verwendet werden.
Um Inhalte von Vimeo auf dieser Seite zu entsperren, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Vimeo erforderlich. Dies erlaubt uns, unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten. Ohne Ihre Zustimmung findet keine Datenweitergabe an Vimeo statt, jedoch können die Funktionen von Vimeo dann auch nicht auf dieser Seite verwendet werden.
Um Formulare auf dieser Seite absenden zu können, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Google erforderlich. Durch Ihre Zustimmung wird reCAPTCHA, ein Dienst von Google zur Vermeidung von Formular-SPAM, eingebettet. Dieser Dienst erlaubt uns die sichere Bereitstellung von Online-Formularen für unsere Kunden und schließt gleichzeitig SPAM-Bots aus, welche ansonsten unsere Services beeinträchtigen könnten. Sie werden nach Ihrer Zustimmung unter Umständen dazu aufgefordert, eine Sicherheitsabfrage zu beantworten, um das Formular absenden zu können. Stimmen Sie nicht zu, ist eine Nutzung dieses Formulars leider nicht möglich. Nehmen Sie bitte über einen alternativen Weg zu uns Kontakt auf.
Um Daten an Brevo zu übermitteln, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Brevo erforderlich. Dies erlaubt uns, unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten.
Du möchtest diesen Inhalt sehen? Aktiviere den gewünschten Inhalt einmalig oder lege eine dauerhafte Freigabe fest. Bei Zustimmung werden Daten beim genannten Drittanbieter abgerufen. Dabei werden unter Umständen Drittanbieter-Cookies auf deinem Endgerät gespeichert. Du kannst diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details findest du in unserer Datenschutzerklärung.